Ein Blog rund um moderne Webtechnologien. Schwerpunkte sind die Programmiersprache Dart, und das SDK Flutter von Google. Die Posts enthalten in der Regel getestete Code - Beispiele.
Flutter Video
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier ein excellentes Video zum Thema Flutter. Wie vieles zu Flutter "leider" in Englisch. Dennoch sehr lehrreich :-)
In Part 1 zum Thema Provider haben wir den Code vorbereitet, auf den wir das "Muster" Provider anwenden möchten. Noch einmal zur Erinnerung: Der Code wurde in Visual Studio Code getestet, sollte aber auch in Android Studio problemlos laufen. Der Beispiel Code wurde dem Video von RetroPortalStudio entnommen. Ich empfehle sich das Video anzuschauen, vorausgesetzt man besitzt genügend Englisch Kenntnisse, um dem Audio Kommentar zu folgen. Als erstes werden wir unser Scaffold Widget in ein neues Widget einbetten. Visual Studio Code unterstützt uns dabei mit "Wrap with new Widget" ! Man klickt dazu auf die kleine Glühbirne und wählt im Drop Down Menu den entsprechenden Eintrag aus. ChangeNotifierProvider(...) heisst unser neues Widget und ist durch den Import von provider.dart verfügbar geworden: 1 2 3 4 5 import 'package:flutter/material.dart' ; import 'package:provider/provider.dart' ; import 'wetterinfo.dart' ; ...
Im letzten Artikel zu Dart haben wir uns ja mit, abstrakten Klassen beschäftigt. Ein zugegebener Massen abstraktes Thema (dieser flache Scherz musste jetzt sein) . In diesem Artikel geht es um Parameter, also Übergabewerte. Nicht wenige Funktionen verrichten ihre Arbeit nur, wenn wir Ihnen einen, oder mehrere Werte beim Aufruf übergeben. Dabei kann jede Funktion zwei Arten von Parametern übernehmen: benötige(Pflicht) Werte und optionale . Beispiel: Funktion mit Parametern In diesem sehr einfach Beispielcode wird eine Funktion benutzt, die zwei Zeichenketten als Übergabewerte erwartet. Sollten wir diese Funktion ohne, oder mit nur einem Parameter aufrufen, oder sollten die Übergabewerte den falschen Typ haben, wird uns der Compiler einen Fehler melden . Im Beispiel haben wir also zwei Pflichtwerte zu übergeben. Das Beispiel können wir jetzt um optionale Parameter erweitern. Optionale Parameter gibt es in zwei Varianten : solche die wir durch ihre Position definier...
Dart Die Manipulation von Zeichenketten ist eine wiederkehrende Aufgabe in der Programmierung. Natürlich hat auch Dart diverse Möglichkeiten mit Zeichenketten umzugehen. Dieser Serie wird auf einige eingehen. Basis Alles in Dart ist letztendlich ein Objekt. Auch der Datentyp String ist ein Objekt, beziehungsweise, die entsprechenden Variablen die wir erstellen. In der dart:core Library ist die String Klasse implementiert. Die Dokumentation dazu ist, wie bei Dart üblich, hervorragend. Ich kann nur empfehlen, sich eingehend damit zu beschäftigen. Zum testen kann man das DartPad verwenden. Es ist ideal für kleine Programme und erste Schritte in Dart. Eine Zeichenkette einer Variablen zuweisen Einfache Zuweisung von Strings Links sehen wir zwei einfache Zuweisungen. Einmal an die Variable test , diese ist vom Typ String . Das andere Mal an test1 , diese wiederum ist vom Typ var . Beides ist legitim, obwohl ein kleiner Unterschied besteht. Während String test ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen