Ein Blog rund um moderne Webtechnologien. Schwerpunkte sind die Programmiersprache Dart, und das SDK Flutter von Google. Die Posts enthalten in der Regel getestete Code - Beispiele.
Flutter - Smartherd
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier eine You-Tube Empfehlung für Flutter Interessierte : Smartherd . Die in diesem Channel publizierten Videos sind von guter Qualität und ansprechendem Informationsgehalt für Flutter Neulinge
Dart Die Manipulation von Zeichenketten ist eine wiederkehrende Aufgabe in der Programmierung. Natürlich hat auch Dart diverse Möglichkeiten mit Zeichenketten umzugehen. Dieser Serie wird auf einige eingehen. Basis Alles in Dart ist letztendlich ein Objekt. Auch der Datentyp String ist ein Objekt, beziehungsweise, die entsprechenden Variablen die wir erstellen. In der dart:core Library ist die String Klasse implementiert. Die Dokumentation dazu ist, wie bei Dart üblich, hervorragend. Ich kann nur empfehlen, sich eingehend damit zu beschäftigen. Zum testen kann man das DartPad verwenden. Es ist ideal für kleine Programme und erste Schritte in Dart. Eine Zeichenkette einer Variablen zuweisen Einfache Zuweisung von Strings Links sehen wir zwei einfache Zuweisungen. Einmal an die Variable test , diese ist vom Typ String . Das andere Mal an test1 , diese wiederum ist vom Typ var . Beides ist legitim, obwohl ein kleiner Unterschied besteht. Während String test ...
Wer sich, und wenn es nur oberflächlich ist, mit programmieren befasst wird auf den Begriff JSON stoßen. Wenn man Großmama Google danach fragt, bekommt man von Großvater Wiki diese Definition angeboten: Die JavaScript Object Notation, kurz JSON , ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen. Ein Datenformat ist ein Standard, den sich jemand ausgedacht hat. Wieso und warum ist interessant, aber sekundär. JSON ist ein Datenaustausch Format und ist aktuell im Web weit verbreitet. Viele Quellen mit denen man interagieren kann, bieten ihre Daten in diesen Format an. In aller kürze (ohne ein Tutorial zu JSON ersetzen zu wollen) hier das wichtigste: Der Inhalt eines JSON Files befindet sich entweder zwischen [..] oder {...} Klammern. [...] = Der Inhalt ist eine Liste. Diese Liste kann ein oder mehrere Objekte enthalten. {...} = Der Inhalt ist ein Objekt aus einem oder mehreren Schlüssel/Wert Paaren. Beispi...
Formulare Manchmal scheint es so, als seien sie allgegenwärtig: Formulare ! Aber seien wir ehrlich, ohne geht es nicht. Ob ein Log In oder bei der Erfassung von Benutzerdaten. Wir brauchen die Möglichkeit Daten geordnet zu erfassen, ob das nun am Bildschirm ist, oder auf einem Blatt Papier. Natürlich bietet hier Flutter auch Unterstützung an. Ein typisches Formular am Bildschirm besteht oft aus Textfeldern, Checkboxen und eventuell Dropdown Listenfeldern. Dieser Artikel wird seinen Fokus auf das Textfeld legen. Um mit einer Form umzugehen brauchen wir einen State in unserem Code. Für unseren Beispielcode muss es nicht gleich die Implementation von Provider oder BloC sein, ein StatefulWidget erfüllt hier seinen Zweck auch. Vorneweg etwas zu der Organisation der Files. Wenn man sich in Flutter einarbeitet und das bevorzugt mit Beispielcode macht, ist man geneigt immer wieder neue Projekte zu erstellen. Das geht natürlich auch, wird mit der Zeit aber unübersichtli...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen