Ein Blog rund um moderne Webtechnologien. Schwerpunkte sind die Programmiersprache Dart, und das SDK Flutter von Google. Die Posts enthalten in der Regel getestete Code - Beispiele.
Flutter - Smartherd
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier eine You-Tube Empfehlung für Flutter Interessierte : Smartherd . Die in diesem Channel publizierten Videos sind von guter Qualität und ansprechendem Informationsgehalt für Flutter Neulinge
Formulare Manchmal scheint es so, als seien sie allgegenwärtig: Formulare ! Aber seien wir ehrlich, ohne geht es nicht. Ob ein Log In oder bei der Erfassung von Benutzerdaten. Wir brauchen die Möglichkeit Daten geordnet zu erfassen, ob das nun am Bildschirm ist, oder auf einem Blatt Papier. Natürlich bietet hier Flutter auch Unterstützung an. Ein typisches Formular am Bildschirm besteht oft aus Textfeldern, Checkboxen und eventuell Dropdown Listenfeldern. Dieser Artikel wird seinen Fokus auf das Textfeld legen. Um mit einer Form umzugehen brauchen wir einen State in unserem Code. Für unseren Beispielcode muss es nicht gleich die Implementation von Provider oder BloC sein, ein StatefulWidget erfüllt hier seinen Zweck auch. Vorneweg etwas zu der Organisation der Files. Wenn man sich in Flutter einarbeitet und das bevorzugt mit Beispielcode macht, ist man geneigt immer wieder neue Projekte zu erstellen. Das geht natürlich auch, wird mit der Zeit aber unübersichtli...
Dart und Klassen -- ein erstes Beispiel Objekte und Klassen sind wesentliche Bestandteile der objektorientierten Programmierung. Ich habe eine kleines Video zu meinen ersten Erkenntnissen in diesem Bereich gemacht: Im Video oben wurde die Klasse mitArbeiter definiert. Anschließend eine Funktion bzw im Klassen/Objekt Kontext eine Methode des selben Namens: mitArbeiter() . Sie übernimmt als Argumente 3 Strings. Was hat es damit auf sich ? Bei der Erstellung einer Klasse können wir Konstruktoren definieren, was an sich eine Funktion ist, die den gleichen Namen wie die Klasse trägt. Sie hat Zugriff auf die Variablen innerhalb der Klasse. Ganz am Anfang der Klasse definieren wir: String nachName; Diese Variable hat nach Erzeugung des neuen Klassenobjekts nmitarbeiter, den Wert NULL, was nichts anderes heißt, als das die Variable leer ist. Ein String den wir übergeben haben, den ersten, ist der Nachname. Mit this.nachName = nachName wird der anfangs leeren Stringva...
Im letzten Artikel zu Dart haben wir uns ja mit, abstrakten Klassen beschäftigt. Ein zugegebener Massen abstraktes Thema (dieser flache Scherz musste jetzt sein) . In diesem Artikel geht es um Parameter, also Übergabewerte. Nicht wenige Funktionen verrichten ihre Arbeit nur, wenn wir Ihnen einen, oder mehrere Werte beim Aufruf übergeben. Dabei kann jede Funktion zwei Arten von Parametern übernehmen: benötige(Pflicht) Werte und optionale . Beispiel: Funktion mit Parametern In diesem sehr einfach Beispielcode wird eine Funktion benutzt, die zwei Zeichenketten als Übergabewerte erwartet. Sollten wir diese Funktion ohne, oder mit nur einem Parameter aufrufen, oder sollten die Übergabewerte den falschen Typ haben, wird uns der Compiler einen Fehler melden . Im Beispiel haben wir also zwei Pflichtwerte zu übergeben. Das Beispiel können wir jetzt um optionale Parameter erweitern. Optionale Parameter gibt es in zwei Varianten : solche die wir durch ihre Position definier...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen