Ein Blog rund um moderne Webtechnologien. Schwerpunkte sind die Programmiersprache Dart, und das SDK Flutter von Google. Die Posts enthalten in der Regel getestete Code - Beispiele.
Flutter - Smartherd
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier eine You-Tube Empfehlung für Flutter Interessierte : Smartherd . Die in diesem Channel publizierten Videos sind von guter Qualität und ansprechendem Informationsgehalt für Flutter Neulinge
Im letzten Teil dieser Serie sind wir auf das Stateful und das Stateless Widget eingegangen. Flutter -- Tutorial Teil 1 Grundsätzliches Flutter -- Tutorial Teil 2 State und Co Flutter -- Tutorial Teil 3 Starter Code Flutter -- Tutorial Teil 4 StatefulWidget StatelessWidget Flutter -- Tutorial Teil 5 Navigator -- Du bist hier ! Wir erinnern uns: das Stateless Widget ist an sich nicht dazu gedacht Inhalte zu enthalten, auf die wir später direkt zugreifen wollen. Das Stateful Widget unterstützt genau dieses. Ein Großteil von den Möglichkeiten die Flutter bietet, unterstützt uns bei der Erstellung einer Benutzeroberfläche. Diese ermöglicht dem Benutzer z.b. Buttons zu clicken / drücken, Texteingaben zu machen, etwas abzuspeichern. Dabei bestehen die wenigsten Benutzeroberflächen nur aus einem Bildschirm / View, sondern implementieren meistens mehrere Screens, um den Benutzer durch die App zu navigieren. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ...
Dart Die Manipulation von Zeichenketten ist eine wiederkehrende Aufgabe in der Programmierung. Natürlich hat auch Dart diverse Möglichkeiten mit Zeichenketten umzugehen. Dieser Serie wird auf einige eingehen. Basis Alles in Dart ist letztendlich ein Objekt. Auch der Datentyp String ist ein Objekt, beziehungsweise, die entsprechenden Variablen die wir erstellen. In der dart:core Library ist die String Klasse implementiert. Die Dokumentation dazu ist, wie bei Dart üblich, hervorragend. Ich kann nur empfehlen, sich eingehend damit zu beschäftigen. Zum testen kann man das DartPad verwenden. Es ist ideal für kleine Programme und erste Schritte in Dart. Eine Zeichenkette einer Variablen zuweisen Einfache Zuweisung von Strings Links sehen wir zwei einfache Zuweisungen. Einmal an die Variable test , diese ist vom Typ String . Das andere Mal an test1 , diese wiederum ist vom Typ var . Beides ist legitim, obwohl ein kleiner Unterschied besteht. Während String test ...
Provider In dieser Tutorial Serie haben wir das Thema StatefulWidget und StatelessWidget schon einmal angeschnitten. Mit dem Einsatz des jeweiligen Widgets definieren wir, ob wir auf in den entsprechenden Widgets angelegte Daten Zugriff haben möchten ( StatefulWidget ), oder ob wir keinen Zugriff darauf brauchen ( StatelessWidget ). Als grobes Beispiel eignet sich für für StatefulWidgets die Buttons, denn natürlich wollen wir wissen, wenn ein Button gedrückt/geklickt wird. Für StatelessWidget, eine Textbox, die einmal angelegt und angezeigt, von uns nicht mehr verändert wird. Da wir mit dem Einsatz von StatefulWidgets und der Verarbeitung der dazugehörigen State's auch einen Neuaufbau der grafischen Komponenten unserer App auslösen, hat dies auch Auswirkungen auf die Performance unserer Anwendung. Jetzt gibt es in der Programmierung Lösungsmuster, oder anders ausgedrückt, Empfehlungen, wie man ein Programm strukturieren sollte um eine Aufgabenstellung bestmöglichst z...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen