Ein Blog rund um moderne Webtechnologien. Schwerpunkte sind die Programmiersprache Dart, und das SDK Flutter von Google. Die Posts enthalten in der Regel getestete Code - Beispiele.
Flutter - Smartherd
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Hier eine You-Tube Empfehlung für Flutter Interessierte : Smartherd . Die in diesem Channel publizierten Videos sind von guter Qualität und ansprechendem Informationsgehalt für Flutter Neulinge
In diesem Post wenden wir uns einem Basiselement fast jeder Programmiersprache zu, der Liste. Als Laie könnte man meinen, okay ein einfaches Thema, aber wen man genau hinschaut, ist es vielfältiger, als man denken möchte. Eine Liste kann nicht wachsen ? Es gibt Situationen, da wissen wir im Vorfeld schon, wie groß eine Liste sein wird. Die Liste deiner Freunde zum Beispiel oder eine Liste deiner Familie. Der Anfang ist einfach. Wir haben eine Variable, meineKleineListe , diese ist vom Typ List<String> . Ihr weisen wir anschließend mit new List(5) ein neues Listen Objekt zu . Unsere Variable meineKleineListe kann nun als Liste angesprochen werden und hat genau...wir sind verwundert..Platz für 5 Einträge. Kommen wir aber noch kurz zum Titel dieses Abschnitts, von wegen wachsen. Da wir mit new List(5 ) explizit festgelegt haben, das die Liste 5 Einträge haben soll, wird sich unsere Entwicklungsumgebung mit einem Fehler zu Worte melden, sollten wir versuchen ei...
Wie dem interessierten Leser sicherlich schon bekannt sein dürfte, ist Dart eine objektorientierte Programmiersprache, kurz OOP. Zu OOP gehören Objekte und Klassen. Wie vieles im Leben ist der Start in das Thema einfach, kann und wird aber mit zunehmender Tiefe anspruchsvoller. Klassen Eine Klasse, oder auch Objekttyp, kann man als Bauplan verstehen, um eine reale Problemstellung in einem Softwareobjekt abzubilden. Wir könnten zum Beispiel die Klasse Schach definieren, um anschließend die einzelnen Figuren aus dieser Klasse zu generieren. Eine Klasse besitzt Attribute und Methoden/Funktionen . Wenn wir jetzt das Beispiel Schach umsetzen möchten, können wir uns an dem realen Schach orientieren. In der Theorie ist das immer die richtige Vorgehensweise, das heißt: ein Objekt / Problemstellung aus der realen Welt, wird analysiert und in eine Klasse umgewandelt. class Schach Farbe Form erlaubteBewegungen Mit der Klasse Schach könnten wir jetzt ein Objekt erzeugen, das e...
Im ersten Teil dieser kleinen Serie zum Thema Dart und Strings haben wir ganz einfach begonnen. Wir wissen, wie wir einer Variablen eine Zeichenkette zuweisen können. Wir wissen auch das in Dart alles ein Objekt ist, so auch jede String Variable . Jetzt wollen wir uns aber tiefer in die Materie stürzen ! Eine Problematik die immer wieder auftauchen kann: Ist eine Zeichenkette in einer anderen vorhanden ? contains() Zur Klarstellung: Wir überprüfen nicht, ob zwei Strings identisch bzw gleich sind. Wir testen ob eine Zeichenkette Teil einer oder identisch mit einer anderen Zeichenkette ist. Wie ist das gemeint ? Beispiel contains() Wenn wir uns links den sehr einfachen Code an. test1.contains(..) liefert als Ergebnis ein false , also falsch. ABBC ist nicht Teil der Zeichenkette die wir in der Variablen test1 gespeichert haben. Das ? leitet eigentlich eine if Konstruktion ein. Die Print Funktion nach dem Fragezeichen wird ausgeführt, wenn cont...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen