Ternary Operator in Dart
Wenn man frisch zu der Programmiersprache Dart stößt, trifft man früher oder später unweigerlich auf den sogenannten ternary operator.
Dieser ermöglicht, abhängig vom Wahrheitsgehalts eines Ausdrucks, eine bedingte Ausführung von Code.
Wie Sie sicher schon wissen, werden in der Programmiersprache Dart Wahrheitswerte über bool Variablen umgesetzt.
Beispiel 1:
Das Format des dieses ternary operator ist ziemlich offensichtlich. Links vom Fragezeichen wird ein Ausdruck auf seinen Wahrheitsgehalt ausgewertet. Rechts nach dem Fragezeichen ist der Code der ausgeführt wird, wenn die Auswertung true ergibt. Rechts nach dem Doppelpunkt steht der Code der ausgeführt wird, falls die Auswertung false ergibt.
Dieser Operator ist durchaus vielfältig einsetzbar:
Beispiel 2:
![]() |
Ternary Beispiel |
In diesem Code wird, je nach Ergebnis der Auswertung, eine Funktion aufgerufen, die einen String zurückgibt. Aber auch eine Mischform ist möglich:
Beispiel 3:
![]() |
Ternary Beispiel |
In diesem Code wird der Variable ein neuer Wert zugewiesen oder die print(...) Funktion wird aufgerufen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen